Gitarrenunterricht Gütersloh
Spiele in 5 Tagen deine ersten Songs!
Gitarrenunterricht in Gütersloh
Teste diesen Kurs 5 Tage kostenlos! Warum?

Gitarrenunterricht Gütersloh vs. Onlinegitarrenkurs
Häufige Fragen zum Gitarrenkurs
Kostprobe von meinem Gitarrenkurs, der Gitarrenunterricht anfangs ersetzt?
Dein Gitarrenlehrer Gütersloh
Ich bin Daniel oder Dougie, wie mich meine Schüler nennen.
Meine Gitarrenreise begann im zarten Alter von 12 Jahren, als ich den leidenschaftlichen Wunsch verspürte, Gitarre zu spielen.
Eigenständig und hochmotiviert begann ich, doch machte ich leider viele Fehler. Im Jahr 2005 gab es keine Videokurse oder Tutorials. Es gab nur kostspielige Privatlehrer oder langweilige Bücher – damals für mich finanziell nicht machbar.
Nun, 18 Jahre später und als Gitarrenlehrer, Bandcoach und Leadsänger verschiedener Bands, war es an der Zeit, mein Wissen in eine Lernplattform fließen zu lassen.
Eine Lernplattform, die der junge Dougie sich hätte leisten können, die ihn ohne große Frustration, Wiederholung, Fehler und Korrekturschleifen vom Gitarrespielen begeistert hätte.
Gitarrenunterricht Gütersloh
Um deine Ziele zu erreichen, sind hier einige Fähigkeiten, die du lernen wirst.
1
2
3
4
5
6
Gitarre lernen in Gütersloh
Mein Gitarrenkurs für dich

30 Day Guitarist
Du möchtest endlich Gitarre lernen aber gehst im Dschungel der vielen Videos und Tutorials unter? Dann haben wir hier den 30-tägigen Masterplan für dich! Mit diesem Lernsystem wirst du in 30 Tagen in der Lage sein deine ersten Songs zu spielen!
Dieser Kurs ist dein Schlüssel, um:
Ultimate Guitarist
Du möchtest endlich Gitarre lernen oder kannst schon Gitarre spielen und willst dich weiterentwickeln? Dann ist der Ultimate Guitarist der letzte Kurs den du dafür brauchst um mit der Gitarre in jeglicher Situation zu performen! Vollumfänglich vom Anfänger zum Fortgeschrittenen Gitaristen.
Dieser Kurs enthält alles was in 30 Day Guitarist enthalten ist PLUS:

Gitarrenkurs Gütersloh
Akkorde schneller wechseln
Gitarrenschule Gütersloh
5 Anfängerfehler, die du vermeiden solltest
In diesem Video werde ich dir die 5 häufigsten Gitarrenanfänger-Fehler zeigen, die du vermeiden solltest, um schneller Fortschritte zu machen. Wenn du wirklich lernen möchtest, richtig Gitarre zu spielen, dann solltest du dir dieses Video unbedingt bis zum Ende anschauen!
- Gitarre nicht stimmen
Einer der häufigsten Anfängerfehler ist das Spielen auf einer verstimmten Gitarre. Egal wie gut du spielst, wenn die Gitarre verstimmt ist, klingt es schlecht. Gewöhne dir an, vor jeder Übung die Gitarre zu stimmen, um dein Spiel wirklich zur Geltung zu bringen. - Nicht alle Finger nutzen
Viele Anfänger neigen dazu, hauptsächlich Zeige- und Mittelfinger zu verwenden, aber du solltest von Anfang an alle Finger in dein Spiel integrieren. Das hilft dir, flexibler zu werden und anspruchsvollere Akkorde und Techniken schneller zu meistern. - Nicht nach dem Takt spielen
Rhythmus ist das Herzstück der Musik. Achte darauf, immer im Takt zu bleiben und dich an den Rhythmus zu halten. Verwende ein Metronom oder spiele zu Musikstücken, um ein Gefühl für den richtigen Takt zu entwickeln. - Lieder nicht bis zum Ende spielen
Nur einzelne Teile eines Songs zu üben ist eine verbreitete Angewohnheit, aber um wirklich Fortschritte zu machen, ist es wichtig, Lieder vollständig zu spielen. So entwickelst du ein besseres Gefühl für die Musik und kannst deine Fehler effektiver ausbügeln. - Keine feste Lernroutine
Ohne eine feste Übungsroutine wirst du nur langsam Fortschritte machen. Es geht nicht darum, stundenlang zu üben, sondern um die Regelmäßigkeit. Schon 20-30 Minuten täglich können einen großen Unterschied machen, wenn du dir diese Zeit konsequent nimmst.
Vermeide diese Fehler und du wirst feststellen, dass dein Gitarrenspiel schneller und effektiver vorankommt!
Unsicher? Ich nicht!
Teste 5 Tage kostenlos den 30 Day Guitarist Kurs!

Gitarrenschule Gütersloh
76€ vs 1333€ Gitarre – Hörst du den Unterschied?
Der Unterschied im Preis zwischen einer kostengünstigen Gitarre (z. B. 76€) und einer teuren Gitarre (z. B. 1333€) kann sich in der Klangqualität widerspiegeln. Aber wie groß sind diese Differenzen wirklich, und fällt das jedem Hörer sofort auf?
- Materialauswahl
Die Wahl der Materialien spielt eine entscheidende Rolle: Hochpreisige Gitarren verwenden meist massives Holz, das für einen reicheren Klang sorgt, während bei günstigeren Gitarren oft minderwertige Hölzer verwendet werden, die den Klang flacher und gedämpfter erscheinen lassen. - Verarbeitung
Gitarren mit höheren Preisen weisen häufig eine ausgezeichnete Verarbeitung auf, die sowohl die Langlebigkeit des Instruments sicherstellt als auch den Klang optimiert. Eine präzise Fertigung verbessert die Intonation und macht das Spielen angenehmer. - Tonabnehmer
Besonders bei E-Gitarren sind die Tonabnehmer entscheidend für die Klangqualität. Hochpreisige Gitarren bieten oft fortschrittlichere Tonabnehmer, die für einen präziseren und brillanteren Sound sorgen. - Spielgefühl
Das Spielgefühl bei teureren Gitarren ist oft geschmeidiger und angenehmer, besonders wenn man über längere Zeit spielt. Bei günstigeren Instrumenten kann eine schlechte Saitenlage das Spielen erschweren. - Klangcharakter
Erfahrene Musiker erkennen den Klangunterschied zwischen günstigen und teuren Gitarren sofort, während es für Anfänger schwieriger sein kann, diese Feinheiten zu bemerken. Günstige Gitarren können durchaus gut klingen, vor allem bei optimalen Einstellungen, aber die Tiefe und die Nuancen eines hochwertigen Instruments fehlen oft.
Fazit
Der Klangunterschied zwischen einer 76€ und einer 1333€ Gitarre ist vor allem in der Klangqualität,
dem Spielgefühl und der Haltbarkeit bemerkbar. Die Wahrnehmung dieser Unterschiede hängt jedoch stark
vom Spieler und Zuhörer ab. Während erfahrene Musiker die Unterschiede sofort hören,
könnten sie für Anfänger weniger offensichtlich sein.
Online Gitarrenkurs oder
Gitarrenunterricht in Gütersloh





